Aktuelle Veranstaltungen und Informationen


neue Entgeltordnung ab August 2022:

Die Mitgliederversammlung der Musikschule Kuseler Musikantenland e. V. hat am 20.12.2021 eine neue Entgeltordnung für den Unterricht (Elternbeiträge) beschlossen, die am 01.08.2022 in Kraft treten wird. Nach dem traditionellen Dreijahresrhythmus wäre diese Aktualisierung eigentlich schon 2021 fällig gewesen, aber wegen Corona wurde sie um ein Jahr verschoben. Nun erhöhen sich die Unterrichtsentgelte im Schnitt um ca. 6%.

Für Jugendliche erhöht sich zu Beispiel der Einzelunterricht (30 Min. pro Woche) von 49,50 EUR auf 52,50 EUR monatlich, während die 2019 eingeführten „Angebote für Grundschüler“ von 20,- EUR auf 21,- EUR monatlich steigen, genauso wie die „Musikzauberer“ (Musikalische Früherziehung).

Diese neueEntgeltordnung ist hier abrufbar.


Imagefilm unseres Landesverbands:

Der Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz (LVdM-RLP) hat in einem kleinen Film einen Überblick über die Angebote und Ziele der öffentlichen Musikschulen in RLP zusammengestellt. Hier zu sehen!


04.03.2022: die Testpflicht entfällt für alle Minderjährige Schüler

Mit Inkrafttreten der 31. Coronaverordnung des Landes RLP entfällt die Testpflicht für alle minderjährigen Schülerinnen und Schüler. Die Testpflicht besteht also nur noch für nicht geimpfte od. genesene Erwachsene.
Grundsätzlich bestehen Abstandsgebot und Maskenpflicht immer noch. Ausnahmen sind mit Bedacht zu genießen.


Ferienregelung 2022

Die unterrichtsfreie Zeit unserer Musikschule richtet sich nach der Ferienregelung vom Land Rheinland-Pfalz. Bestandteil dieser Regelung sind sechs "bewegliche Ferientage" im Jahr, über die jede Schule frei verfügen kann. Wir haben uns dafür entschieden, uns nach der Mehrheit der allgemeinbildenden Schulen des Landkreises zu richten:

2 Tage nach den Winterferien (Rosenmontag und Faschingdienstag)

2 Tage vor den Osterferien (11. und 12. April)

1 Freitag nach Christi Himmelfahrt (27. Mai) sowie

1 Freitag nach Fronleichnam (17. Juni)

Die offizielle Seite des Landes RLP für die Ferienregelung finden Sie hier: https://bm.rlp.de/de/service/ferientermine

29. Corona-Verordnung

Seit dem 04.12.2021 gelten auch für uns strengere Corona-Maßnahmen.

# Ab 18 Jahre gilt bei uns "2G+". Das bedeutet, dass Erwachsene nicht nur vollständig geimpft oder genesen sein müssen, sondern auch "geboostert" oder gestestet sein. Diese Testpflicht kann nur aufgehoben werden, wenn die Maske durchgehend getragen wird.

# Für Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahre gilt "3G". Es besteht generell Maskenpflicht, außer wenn es gar nicht anders geht (z. B. Blasinstrumente).

# Für Kinder von 6 bis 12 Jahre gilt Maskenpflicht (außer Bläser).

Weitere Einzelheiten auf der Seite der Landesregierung.



Neue Angebote für Grundschüler (hier klicken)



September 2021: neue Kurse für die Kleinen in Kusel und Lauterecken (hier klicken)


































Lockdown 2021: der Präsenzunterricht ist zurzeit nicht möglich, Fernunterricht aber schon!


Die neueste, Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz (15. CoBeLVO) lässt uns gar keine Wahl: der Unterricht ist im Moment in Präsenzform nicht gestattet. Wir bitten alle unsere Schülerinnen und Schüler, sich mit ihrem jeweiligen Lehrer oder ihrer Lehrerin in Verbindung zu setzen, um die Möglichkeiten eines Ersatzunterrichts (über Internet, Telefon oder irgendwelche sonstige Mittel) auszuloten. Falls dieser Ersatzunterricht nicht möglich oder erwünscht sein sollte, bitten wir um eine klare Mitteilung. In diesem Fall wird das für Januar schon bezahlte Unterrichtsentgelt mit dem Engelt für Februar oder sogar März (wenn der Lockdown in die Verlängerung geht) verrechnet. Bleiben Sie gesund!





 

Ab dem 16. Dezember 2020 ist der Präsenzunterricht leider nicht möglich!


Liebe Eltern,

Liebe Schülerinnen und Schüler,

gemäß der 14. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz ist ab Mittwoch, 16.12.2020 der Präsenzunterricht an Musikschulen untersagt. Je nach Möglichkeiten bieten wir Lernunterstützung und alternative Unterrichtsformen an. Nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit Ihrer Lehrerin oder Ihrem Lehrer auf!


Trotz Pandemie wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund!

 


26. Oktober 2020: Nach den Herbstferien geht der Unterricht weiter, aber Corona ist lange nicht vorbei!

Unseren Corona-Hygieneplan von Mai haben wir aktualisiert (klicken Sie hier), aber extreme Vorsicht ist weiterhin geboten: Maske tragen, sich vor und nach dem Unterricht die Hände waschen, Abstand halten, oft und ausgiebig Lüften, all das ist nach wie vor notwendig. Wir hoffen damit,  gesund zu bleiben und eine erneute Schließung vermeiden zu können. Helfen Sie mit!
Alle Schülerinnen und Schüler werden an der Tür abgeholt. Kommen bitte deshalb pünktlich zum Unterricht, nicht zu spät, aber auch nicht zu früh, weil wir Sie vor der Zeit leider nicht hereinlassen dürfen.





Wir sind wieder da, ab dem 10. Juni sogar mit Gesangsunterricht!

Ab dem 10. Juni 2020 ist auch Gesangsunterricht unter strengen Auflagen wieder erlaubt. Die Kinder der Früherziehung müssen dagegen noch ein bisschen warten. Wir bedauern dies sehr, aber Gesundheit geht vor!



Verantwortung und Solidarität in Zeiten der Coronapandemie

Vielen Dank an die Familien, die trotz Ausfall des Unterrichts und nachdem wir den Einzug der Unterrichtsentgelte im April augesetzt hatten, den entsprechenden Betrag der Musikschule als freiwillige Spende überwiesen haben!



Präsenzunterricht unter Auflagen wieder erlaubt!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

seit dem 4. Mai 2020 dürfen wir den Instrumentalunterricht (Gesang ist leider immer noch verboten) wieder „live“ anbieten, wenigstens für Einzelschüler und Kleingruppen. Das ist eine Chance und ein Risiko zugleich. Eine Chance, weil der Fernunterricht den Präsenzunterricht nicht ersetzen kann. Aber auch ein Risiko, weil die Infektionsgefahr für Schüler wie für Lehrer nach wie vor besteht. Es gilt nun, dieses Risiko so gering wie möglich zu halten.

Nach meinem Brief vom 20. April haben Sie sich für eine von zwei Optionen entschieden (Rücklaufformular): unterrichtsentgeltfreie Pause oder Fernunterricht. Diese Entscheidung gilt solange wie der Unterricht nicht „normal“ laufen kann. Wie lange dieser Übergang dauert, entscheiden Sie nun selbst, zusammen mit dem für Sie zuständigen Lehrer.

Wenn Sie in Kusel zu uns kommen (Landschreiberei), werden Sie erstmal vor geschlossenen Türen stehen. Die Schüler werden einzeln von ihrem jeweiligen Lehrer an der Tür (Haupteingang) abgeholt. Es gilt im ganzen Haus sowie in allen Außenstellen das Hygienekonzept der Musikschule, zusätzlich zu dem allgemeinen 3. Hygieneplan-Corona für die Schulen in RLP.

Wir bitten um Beachtung.

Mit freundlichem Gruß,

Th. Germain

(Musikschulleiter)

 


 


Singen macht glücklich! Chorjugend begeistert Menschen auf der Straße in Mainz (FlashMob)


Singen bewegt - Singen macht glücklich - Singen im Chor begeistert auch die Jugend und vor allem: ZUSAMMEN SINGEN WIR STÄRKER! Dass dies tatsächlich zutrifft zeigt hier das Flash-Mob-Video.

Es wurde anlässlich des 1. Landeschorfestes Rheinland-Pfalz am 31.08.2019 auf dem Rebstockplatz in Mainz gedreht. Mitwirkende waren rund 300 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 25 Jahren aus 11 rheinlandpfälzischen Chören.

In der Musikschule Kuseler Musikantenland hat das Singen im Chor einen hohen Stellenwert – so sind immerhin ca. 50 Mitwirkende in diesem Video Schüler der Musikschule Kuseler Musikantenland und würden sich über ein „Klick“ und ein „Like“ freuen. Vielleicht erkennen sie ja das ein oder andere Gesicht?


Angebote für Grundschüler:






Neue Kurse in Kusel, Herschweiler-Pettersheim, Altenglan und Offenbach-Hundheim...




  


Nach 70 Jahren hat die Musikschule wieder einen festen Sitz ebendort, wo alles begann, nämlich in Lauterecken!

In der Schulstraße in Lauterecken wurde zu Beginn des Schuljahres 1948/49 die "Musikabteilung der Verbandsberufsschule Kusel" gegründet. 1951 wurde sie zur Kreismusikschule und 2004 wurde sie in "Musikschule Kuseler Musikantenland" umbenannt. Mit der kreisweiten Erweiterung der Musikschule zu Beginn der 60ger Jahren wurde zwar die Geschäftsstelle nach Kusel verlegt, aber der Unterricht wurde weiterhin in der Veldenz-Stadt gewährleistet, u. a. in den Räumen der Grundschule und des Gymnasiums.

Nun bezieht die Musikschule einen eigenen Raum im frisch restaurierten Schloss. Grund zu feiern! Dies tun wir am Samstag, 8. Juni ab 10:45 Uhr:

 


Vorspiel der Querflöten- und Klavierklasse Meike Cassel am Samstag, 13. April 2019 auf Burg Lichtenberg



 

"The Greatest Show" am 17. März um 17:00 Uhr im Horst-Eckel-Haus




 
Neue Kurse ab März 2019 in Kusel und Offenbach-Hundheim

 
































Am 20. Januar hatten wir eine schöne Aufführung in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel:




Hoher Besuch in der Musikschule

Am 26.November 2018 hat uns Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht. Empfangen wurde sie von den "Mini-Steps" (Ltg. Christine Rutz) und "Bubbly" (Ltg. Matthias Stoffel).
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird von Musikschulleiter Thomas Germain empfangen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer
und Musikschuleiter Thomas Germain (im Hintergrund: 3 Bilder von Fritz Wunderlich)
Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie...

 



Tag der offenen Tür der Musikschule am 10. Juni 2018 (Hutmacherfest)





Minimusical "Die Siebenschläfer" von Uli Führe am 18. und 19. Mai im Horst-Eckel-Haus




Les Misérables am 14. April um 17:00 Uhr im Horst-Eckel-Haus








"Peter und der Wolf" am 24. Februar 2018 um 17:00 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses

Im Rahmen einer Kooperation mit der Emmerich-Smola-Musikschule der Stadt Kaiserslautern führt unser Ensemble "Saitsteps" Sergei Prokofjews berühmte musikalische Märchen "Peter und der Wolf" auf. Die Leitung hat Christine Rutz, zusammen mit Johanna Mann und Jens Heldmann (MS Kaiserslautern).
Der Eintritt ist frei!






COURAGE-Konzert mit Musikantenlandpreisträger Martin Folz am Samstag, 21. Oktober 2017 um 19:00 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel

Der Musikantenlandpreisträger Martin Folz lädt zur Veranstaltung „COURAGE - Singer und Songwriter für Demokratie, Respekt und Menschlichkeit“ ein. Das Konzert am Samstag, dem 21.10.2017 um 19:00 Uhr in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel ist ein Statement für Frieden und Menschlichkeit. Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat daher die Schirmherrschaft für diesen besonderen Konzertabend übernommen.

Der Jugendchor des Theater Trier unter der Leitung von Martin Folz, der Jugendchor "AlBaSoTe" unter der Leitung von Angelika Rübel, die Sängerin Jessica Schöfer & Pianist Matthias Stoffel sowie Michael Fromm & Marcus Nessler mit ihren Ukulelen werden aktuelle Songs und Lieder der 60er, 70er und 80er Jahre musizieren - auch das Publikum ist zum Mitsingen herzlich eingeladen!

„Die Entwicklungen in unserem Land aber auch die Krisen in Europa und der Welt zeigen, dass unser persönliches Engagement für eine Werte-Gesellschaft immer wichtiger wird. Wir glauben, dass ein friedliches Miteinander nur funktioniert, wenn unser Handeln bestimmt wird von Respekt und Toleranz und der permanenten Rücksicht auf die Würde jedes Menschen. Hass und Hetze, Rassismus und menschenverachtende Parolen haben in unserer Gesellschaft nichts verloren.“, so formuliert Martin Folz seine Gedanken zu dieser ganz besonderen musikalischen Veranstaltung, die er gemeinsam mit dem Landkreis Kusel anbietet.

Der Eintritt zum Courage-Konzertabend ist frei!



Workshop "Improvisation" mit Chris Jarrett am 30.09 und 01.10.2017 im Horst-Eckel-Haus

Am 30. September kommt der Pianist Chris Jarrett nach Kusel für ein einmaliges Konzert zusammen mit dem Perkussionisten Erwin Ditzner.

Chris Jarrett bietet ein Workshop über das Thema "Improvisation"an, und zwar am Samstag, 30. September von 10:30 bis 12:30 Uhr und am Sonntag, 1. Oktober von 13:00 bis 15:00 Uhr (also 2 x 2 Std.). Der Workshop kostet 30,- EUR für eine aktive Teilnahme und 10,- EUR für eine passive Teilnahme. Unsere Schüler zahlen jeweils nur die Hälfte.

Weitere Informationen bei der Leitung der Musikschule (thomas.germain@musikschule-kusel.de oder 06381 4250894). 

 

Konzert mit Saitsteps am So., 24.09.2017 um 17:00 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses

 



Tag der offenen Tür in der Landschreiberei





Frühling lässt sein blaues Band

Erste "Carrie"-Aufführung am 13. Mai 2017 in der Fritz-Wunderlich Halle

Mehr Informationen finden Sie hier unter "Musicalwerkstatt" und auf der speziellen Homepage:
http://musicalwerkstatt-kusel.jimdo.com




11. Mai 2017: Einweihung der frisch sanierten "Landschreiberei" als unser neues Haus



Es ist so weit: wir freuen uns, in den kommenden Tagen unser neues Haus beziehen zu können. Nach Jahren des Dornröschenschlafs erwacht die Landschreiberei, das älteste Verwaltungsgebäude der Stadt, für eine ganz neue Karriere! Die offizielle Einweihung findet am 11. Mai um 18:00 Uhr statt und wird für alle die erste Gelegenheit sein, das neue Hauptgebäude der Musikschule kennenzulernen. Es folgt am Sonntag,11. Juni ein Tag der offenen Tür.





Minimusical „Villa Spooky“ am 31. März und am 1. April um 10:45 Uhr im Horst-Eckel-Haus

Bissgurius, genannt Bisso, ein vegetarisch lebender Vampir und damit das schwarze Schaf der Familie, wohnt weit weg von seinen transsylvanischen Verwandten in der Villa Nebelstein.

Als sein Onkel das Anwesen verkaufen will, verwandeln Bisso und seine Freunde die Villa in ein gruseliges Spukhaus und können so die anrückenden Käufer in die Flucht schlagen.
Dieses geisterhafte Minimusical von Walter und Renate Kern wird von den „Chorwürmern“ der Musikschule Kuseler Musikantenland unter der Leitung von Dorothee Hesse und Martina Veit aufgeführt. Der Chor wird von Angela Hesse am Flügel und von Immanuel Hesse an den Perkussionen begleitet.
Am 31. März handelt es sich um eine Schulaufführung. Die öffentliche Aufführung findet am nächsten Tag, 1. April 2017 um 10:45 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses, Lehnstraße 16 in Kusel statt.
Der Eintritt ist frei, eine kleine Spende am Ende der Veranstaltung ist jedoch willkommen!


Neue Kurse ab März 2017 im "Zauberland der Musik":

2008 © Musikschule Kuseler Musikantenland e.V.